Embody-Prozessarbeit Schriftzug

Der Umgang mit Emotionen in der traumasensiblen Körperarbeit

Vertrauen finden und Loslassen ermöglichen

 

4. Mai 2025  –  19:00 Uhr

Dieses Webinar wird deine Heilarbeit verändern

Trauma verarbeiten heißt Emotionen verarbeiten, denn mit jedem Konflikt werden Emotionen gespeichert.

Diese Emotionen haben großes Potential. Sie sind gleichermaßen Zugang zum Trauma und Zugang zur Lösung.

Soll es zur Lösung gehen, braucht es einen besonderen Umgang damit, sonst kann die betroffene Person wieder ins Trauma fallen. Dieses Risiko muss von Seiten des Begleiters so gering wie möglich gehalten werden.

Was dich im Webinar erwartet:

Körperarbeit und Embodiment werden immer wichtiger in der Begleitung von Menschen mit Traumata. Doch birgt die Nähe, die Berührung und die Gestaltung der Begegnung auch gewisse Gefahren für den Prozess, insbesondere bezüglich der emotionalen Aspekte.

Dieses Webinar vermittelt einen besonders achtsamen, traumasensiblen Zugang zu emotionalen Reaktionen im Kontext der Körperarbeit. Du lernst, wie du Betroffene mit Klarheit, Empathie und Sicherheit durch emotionale Prozesse begleiten kannst – auch dann, wenn starke Gefühle auftreten.

Der Ansatz zielt darauf ab, das emotionale Erleben nicht zu unterdrücken, sondern die darunterliegende energetische Bewegung zu fokussieren, damit es bewusst und sicher geklärt werden kann – als Schlüssel für echte Integration.

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

Körperarbeit

Im Zentrum dieses Webinars steht die traumasensible Körperarbeit. Jede Berührungsarbeit braucht klares Wissen und tiefes Verständnis der emotionalen Bewegungen und Lösungsmöglichkeiten, die im Körper angelegt sind. Ganz egal, ob du körpertherapeutisch arbeitest, ob du Bodywork als Prozessbegleitung anbietest oder dich auf Wellnessmassagen spezialisiert hast. Hier lernst du ein grundlegendes Prinzip, welches deine Arbeit zu tiefst bereichern wird.

Begleitung und Therapie

Jeder Mensch hat mit Trauma zu tun. Und das heißt, dass sich jeder Mensch in emotionalen Verarbeitungsprozessen befindet. Die Begleitung von Menschen wird grundlegend verbessert, wenn das Wissen um die emotionalen Bewegungen beachtet und angewandt wird.

Yoga, Tanz, Körperpraxis

Wenn die Körperpraxis zur Essenz vordringen und in der Tiefe Wirkung zeigen soll, ist es wesentlich, den emotionalen Vorgängen Raum zu geben, für die eigene Praxis und natürlich auch als Lehrerin oder Trainer für andere. Ein traumasensibles Vorgehen ist Voraussetzung für Entwicklung und Heilung. 

Meditation und spirituelle Praxis

Meditation geschieht alleine und ohne Berührung. Und doch geht man auch hier in Beziehung und berührt über die Emotionen das Potential der inneren Reinigungs- und Entfaltungsprozesse. Um sich hier nicht in Vermeidungsstrategien zu verlieren, ist es wichtig, die emotionale Bewegung frei zu lassen. 

Erziehung und Mentorenschaft

Erziehung ist nicht unidirektional. Sie basiert im Optimalfall auf ganzheitlicher Kommunikation und auf dem Prinzip von Senden, Empfangen und Resonanz. Ohne das Wissen um die Kraft der Emotionen, entsteht schnell ein Prozess, der am Gegenüber komplett vorbei geht.

Embody-Prozessarbeit, Prozessbegleitung mit Körperarbeit

Durch dieses Webinar wirst du:

Dein Selbstvertrauen und deine Intuition stärken.

Dein Einfühlungsvermögen verbessern.

Dein Potential als Begleiter erweitern.

Leichtigkeit und Kraft im Umgang mit Trauma entwickeln.

Tieferes Verständnis für Selbstheilungsvorgänge aufbauen.

Deine Begegnungsqualität in der Körperarbeit verbessern.

☞ Bonus: Praxisteil

Demo-Session mit einem Teilnehmer / einer Teilnehmerin, gefolgt von einer umfangreichen Q&A-Runde, damit das Gelernte direkt in Anwendung und Integration gebracht werden kann.

Über den Veranstalter – René Fix

Mein Name ist René Fix. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Menschen mit Körperarbeit. Anfänglich war mein Fokus auf Wellness und Entspannung, doch habe ich mehr und mehr der Faszination der jedem Menschen innewohnenden Qi-Bewegung Raum gegeben und darüber Zugänge zu tieferen Strukturen und Bewegungen in den Menschen entdeckt. 

Mein Bodywork-Fundament liegt im Shiatsu und der tiefen Berührungskunst namens Seiki. Die Reinheit und Authentizität der Begegnung mit Seiki ist seit jeher eine große Inspiration und hat letztlich zur Entwicklung von Embody-Prozessarbeit geführt, in der ich die Berührungskunst zusammenbringe mit einer Coachingform, die den Menschen in seinem Prozess im Zentrum der Aktion sieht. So geht es weniger um das Anwenden einer Behandlung, als um das kreieren einer Begegnung in Beziehung.